
Coole Hühnerdamen in Töpfen & Krügen
… lassen sich nicht unterkriegen.
… lassen sich nicht unterkriegen.
… reckt nun ein Gänschen seinen Hals.
… kehrt Ostern den Rücken zu.
… bewacht skeptisch seine Eier.
… es sich richtig gut geh’n lässt.
… wartend auf das Vogelkinde.
… hier im edlen Blumentop.
… wie lieb ich dich hab?
Und nicht die Lerche.
… für den, der mich vermisst.
… gleich noch eine Runde.
… es ist Mädel’szeit.
… hier in rotem Röckchen.
… mal Ostern in Weiß/Gold.
… in Oma’s Topf aus Ton.
und warte auf mein Männchen.
da gibt’s auch nichts zu meckern.
… das Hühnchen rennt herbei.
… um’s Nest herum
…. sich’s Häschen supergut geh’n lässt.
… flaniert auf einer Vase.
… sind Kirschzweige in Sicht.
…. saaß da und fraß.
…. vom bunten Blumenkrug.
… träumt von ihrem Lieblingshas.
… beschützt sein Riesenei.
… ein Straußenei im Nestwirrwarr.
… und ‘s Häschen steht bereit.
… in Oma’s alter Vase.
in Omas alter Auflaufform.
bei der Gartentätigkeit.
gesteht er seine Liebe ihr.
kleines Glück im Vorratsglas.
hat ein Gänseei im Schoß.
bewacht grazil ihr Künstlerei.
im Hasenkindergarten.
… ein Straußenei.
… gut versorgt.
… transportiert ihre handbemalten Schätze.
… in Rosen gebettet.
…. im Gugelhupf
…. vereint im Nest
…. endlich Frühling.
…. wer hier wohl die Mutter sei?
…. behütet seine Eier
… mit eigenem Geschirr.
… wollte nicht schlafen.
Rümpft ein wenig die Nase.
Will ‘ne Möhre, sonst nichts.
Sich hinter’m Tippl versteckt.
Es sich schön kuscheln lässt.
Äh, Schüsselrand…
Wäre fast für den Hasen zu schmal.
Wird der Hase nicht nass. Na ja, zumindest seine Socken, bleiben trocken.
Wie wär’s denn mit ein wenig Licht?
Ob es wohl das Vöglein mit hinein lässt?
Bricht eine Möhre sie entzwei?
Hoffentlich kommt Ostern diesmal schneller.
Mit Möhre und Stupsnase.
Aber warum eigentlich der Hahn und nicht das Huhn?