


Wo einst sich befanden Pfeffer & Salz
… reckt nun ein Gänschen seinen Hals.

Häschen möchte seine Ruh
… kehrt Ostern den Rücken zu.

Frecher Hahn Herr Herbert Meier
… bewacht skeptisch seine Eier.

Schlummerhäschen im Kuschelnest
… es sich richtig gut geh’n lässt.

Vogeleltern auf der Rinde
… wartend auf das Vogelkinde.

Hasendame schick & flott
… hier im edlen Blumentop.

Weißt du eigentlich
… wie lieb ich dich hab?

Ich bin die Nachtigall
Und nicht die Lerche.

Diese Blume ist
… für den, der mich vermisst.

Weil es so schön war
… gleich noch eine Runde.

Endlich ist es wieder so weit
… es ist Mädel’szeit.

Zarte weiße Glöckchen
… hier in rotem Röckchen.

Hab ich schon immer gewollt
… mal Ostern in Weiß/Gold.

Schaut her wo ich jetzt wohn
… in Oma’s Topf aus Ton.

Ich sitz im Sahnekännchen
und warte auf mein Männchen.

Karotten die sind lecker,
da gibt’s auch nichts zu meckern.

Heut sind’s der Eier zwei,
… das Hühnchen rennt herbei.

Summ, summ, summ
… um’s Nest herum

Im Laternenhasennest
…. sich’s Häschen supergut geh’n lässt.

Ein kleiner Hase, anstatt im hohen Grase
…. sitzt er im hohen Glase.

Vogeleltern erwarten treu
… baldigen Nachwuchs im frischen Heu.

Einst Ast an einem Baum,
jetzt Rehlein’s Lebensraum.

Miniwinterlandschaft
auf einer alten Briefwaage.

Miniwinterwald
auf Omi’s altem Küchensieb.

Wenn mich einer sucht
Ich bin im Garten

Kleine Vögel hüpfen stolz
… auf ihrem eignen Wurzelholz

Gartenzeit…
… Bummelzeit

Fürs allererste Nest
… sie sich was einfallen lässt.

Ein kleiner stolzer Hase
… flaniert auf einer Vase.

Es sich gut brüten lässt
… im Heidelbeergeäst.

Gemütlich und ganz brav
… liegt hier ein kleines Schaf.

Nach Ärger hier im Nest
… er sie in Ruhe lässt.

Besser auf einer Kanne
… als später in der Pfanne.

Ich hab es gleich entdeckt
… es hat sich nur versteckt.

Drei blaugepunkte Kannen
… haben die Frühling eingefangen.

Zur schönsten Frühlingszeit
… sich die Magnolie zeigt.

Man hör und staune nur
… es ist nur Natur pur.

Der Leckstein ist ein Ei
…. was ist denn schon dabei.

Er zeugt von Eleganz
… der edle Federkranz.

Für immer zart & schön
…. diese Blüten anzuseh’n.

In Häschen’s zarten Licht
… sind Kirschzweige in Sicht.

Häschen in der Grube
…. saaß da und fraß.

Ganz schüchtern hier im Glas
… der kleine Osterhas.

In Omi’s Kasserolle
… ein Vöglein sich erhole. Entzückend auch ganz hinten, die Traubenhyazinthen.

In einem Stövchennest
… sich’s Vöglein gut geh’n lässt.

Häschen bekommt nie genug
…. vom bunten Blumenkrug.

Er lässt sich gar nicht lumpen
… der Frühling kommt im Humpen.

Frau Häsin hier im Glas
… träumt von ihrem Lieblingshas.

Der Frühling kommt Gott Lob
… auch beim Hahne dort im Korb.

Auch Glöckchen zart geeist
… wird es demnächst ganz heiß.

Was ist das für ne tolle Pracht
… da hat sich’s einer schick gemacht.

Was kommt hier hübsches wieder zu Tage
… das ist doch Oma’s Küchenwaage.

Einsame Schafdame wartet im Nest
… ob sich der Herr mal blicken lässt.

Hier wurde mal zum Dekozweck
…ein Osterhäschen eingeweckt.

Hui ein neuer Eierlook
… heute mal mit Federschmuck.

Kleines Häschen
… beschützt sein Riesenei.

Ei, Ei, Ei was sitzt denn da
… ein Straußenei im Nestwirrwarr.

Damit man sie nicht gleich entdeckt,
Frau Henne sich heut mal versteckt

Die Henne lugt schon mal vorbei
… wann kommt das langersehnte Ei.

Zur Brautschau schick gemacht
… mit toller Federpracht.

Im Körbchen munter & froh
… ein Entenpaar aus Stroh.

Im gut geschützten Nest
… es sich gut brüten lässt.

Omi’s gut gehütet Vorratsdose
… mit entzückender Füllung.

Bald ist Osterzeit
… und ‘s Häschen steht bereit.

Hyazinthe im Federkleid
… ist elegant zu jeder Zeit.

Mooshäschen in der Sonne
… genießt des Frühling’s Wonne.

Ich bleib so wie ich bin
…. weil ich ‘ne Kerze bin.

Herr Hahn ist doch der Beste
… dort oben in dem Neste.

Gemütlich hat’s der Hase
… in Oma’s alter Vase.

Einst Wurzel eines Baum’s
… jetzt Vöglein’s größter Traum.

Wenn der Schäfer mit dem Lamm
… ein Osterlicht genießen kann.

Im sonnigen März
…. hüpft das Hasenherz.

Frühlingseinzug
… im Hasennest.

Hier im Weinlaubkränzchen
wagen wir ein Tänzchen.